Ihre Bausachverständige für Hannover und Umgebung

Heiner Haass
Bausachverständiger und Baugutachter
Am Weissdorn 1330459 Hannover
Tel: 0511 515 245 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Diplom- Ingenieur
- Professor für Bautechnik / Baustoffkunde
- Architekt
- Stadtplaner

Alexander Behling
Bausachverständiger und Baugutachter
Hauptstraße 9830916 Isernhagen
Tel: 0511 515 245 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- Dekra zertifizierter Sachverständiger für Bauschadenbewertung – (Gewerkespezialisierung: Dachdeckergewerk)
- Dekra zertifizierter Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
- IQ-ZERT zertifizierter Sachverständiger für Versicherungsschäden im Bauwesen


André Behling
Bausachverständiger und Baugutachter
Hauptstraße 9830916 Isernhagen
Tel: 0511 515 245 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 (Standard Ein- und Zweifamilienhäuser)


Dominik Cattau
Bausachverständiger und Baugutachter
Torfweg 630900 Wedemark
Tel: 0511 515 245 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Qualifikation
- von der Handwerkskammer Hannover öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Bauexperts ist eine Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bauberatern. Im Großraum Hannover stehen Ihnen:
- Prof. Dr. Dipl.-Ing. Herr Heiner Haass
- Herr Alexander Behling
- Herr André Behling
- Herr Dominik Cattau
Bausachverständiger mit geprüfter Qualifikation
Bei Bauexperts finden Sie Bausachverständige, die ihre Qualifikation nachgewiesen haben und regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen.
Wir bieten unseren Kunden Dienstleistungen in allen gutachterlichen Bereichen an. Transparent und auf hohem Qualitätsniveau. Unsere Bausachverständige und Gutachter sind auf ihre besondere Sachkunde, praktische Erfahrung und persönliche Integrität geprüft.
Bezeichnung als Bausachverständiger
Die Bezeichnung Bausachverständiger ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Dadurch kann jeder sich als Bausachverständiger bezeichnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gerichte verlangt jedoch, dass sich nur derjenige als Bausachverständiger bezeichnen darf, der unabhängig und unparteiisch ist und über überdurchschnittliche Sachkunde verfügt.
Beispiele aus der Rechtsprechung:
- Auch ein freier Bausachverständiger muss ein fundiertes Fach- und Erfahrungswissen nachweisen. Die Bezeichnung freier Bausachverständiger kann einem Sachverständigen untersagt werden, wenn er die dazu erforderliche besondere Sachkunde nicht nachweisen kann.
- Die Benutzung der Bezeichnung von der Handwerkskammer geprüfter freier Bausachverständiger für das Dachdeckerhandwerk ist irreführend.
- Die Verwendung eines Rundstempels mit der darin vorgesehenen Angabe anerkannter Bausachverständiger durch einen Grundstückssachverständigen ist irreführend, weil Verwechslungsgefahr mit dem Rundstempel eines öffentlich bestellten Sachverständigen besteht. Der Begriff des anerkannten Bausachverständigen legt die Assoziation nahe, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannter Bausachverständiger ist unlauter, weil sie die Assoziation nahelegt, dass eine staatliche oder amtliche Stelle die Anerkennung ausgesprochen hat.
- Die Benutzung der Bezeichnung anerkannt durch einen Fachverband oder eine Überwachungsorganisation ist irreführend, wenn der Bausachverständige nicht mehr Mitglied der Organisation ist bzw. die Organisation ein Anerkennungsverfahren nicht durchführt.
- Die Führung der Bezeichnung anerkannter Bausachverständiger erfüllt den objektiven Tatbestand des § 132a Abs. 2 StGB, wenn der Sachverständige nicht öffentlich bestellt ist.
- Die Werbung eines Bausachverständigen mit der Bezeichnung geprüfter Bausachverständiger ist irreführend, weil eine Einzelperson in keinem Fall auch nur ansatzweise über die vom Bundesgerichtshof geforderte überdurchschnittliche Sachkunde in allen das Bauwesen umfassenden Sachgebieten verfügen kann.